Distance Caregiving – Wie pflege und organisiere ich als Angehöriger auf Distanz?
Was versteht man unter Distance Caregiving in der Pflege
Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag alles zum Thema Distance Caregiving in der Pflege und wie Sie es als pflegende Angehörige umsetzen. Im Alter von 40 bis 50 Jahren müssen wir täglich mit einem Anruf rechnen, dass unsere Eltern in einer pflegerischen Akutsituation sind und unsere Hilfe benötigen.
Wie lässt sich dieses mit unserem ausgelasteten Leben in einer sehr schnelllebigen Zeit noch integrieren und uns nicht noch mehr an Grenzen der Belastbarkeit stossen? Eine Frage die uns alle betreffen kann. Unser Team der Deutschen Pflegeberatung Matheis gibt unser Möglichstes, Sie in dieser hilflosen Situation, umgehend mit Rat & Tat zu unterstützen und alles notwendige für Sie zu erklären und in die Wege zu leiten.
Wie bekomme ich einen Pflegegrad und damit Pflegegeld von der Pflegekasse für meinen Angehörigen, welche Finanzierungshilfen sind möglich, welche Entlastungsangebote, bezogen auf Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege gibt es?
Wir kümmern uns von A – Z um Ihre Problematiken, beginnend von Sicherheitssystemen wie Hausnotruf, Pflegehilfsmitteln (Pflegebett, Rollator, Rollstuhl, Treppenlift und weitere), Inkontinenzmaterialen, Essen auf Rädern, Wohnumfeldanpassung, direkten Beratungen telefonisch & auf Wunsch über Bildtelefonie zu Pflegethemen. Wir bieten Schulungen, Seminare & Vorträge online oder direkt in München vor Ort an. Unser Team von Pflegeexperten möchte Sie sicher im Umgang mit Ihrem zu pflegenden Angehörigen machen, Ihnen das nötige fachliche Hintergrundwissen weitergeben und wir lassen Sie nicht allein im Pflegedschungel stehen. Wir geben unser Möglichstes um Ihnen die grösstmögliche Entlastung zu geben, damit Sie ruhigen Gewissens Ihrem Alltag nachgehen können.
Unterstützung durch digitale Assistenzsysteme
Digitale Assistenzsysteme bieten heutzutage eine hervorragende Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige um Distance Caregiving zu ermöglichen und zu gewährleisten. Smarte Assistenzsysteme für Senioren bieten die Möglichkeit über eine bei Ihnen auf dem Smartphone installierte App Informationen über das aktuelle Wohlbefinden, einen möglichen Sturz, die erfolgte Medikamenteneinnahme oder auch die erfolgte Trinkerinnerung zu erhalten. Lesen Sie hierzu, welche Möglichkeit wie in diesem Bezug mit unserem Kooperationspartner VIVAIcare, bereits ab Pflegegrad 1 kostenfrei anbieten können, die anfallenden Kosten werden von der Pflegeversicherung getragen:
https://deutsche-pflegeberatung-matheis.de/leistungen/digitale-assistenzsysteme/
Haushaltsunterstützung durch Distance Caregiving
Möglichkeiten im Haushalt zu unterstützen, auch wenn man nicht vor Ort lebt, werden immer besser. Es gibt die Möglichkeit Saugroboter mit eventuell ergänzender Naßwischoption anzuschaffen, wenn niemand vor Ort ist der dies übernehmen könnte. Einkäufe können telefonisch mit dem pflegebedürftigen Menschen abgestimmt über einen Lieferdienst erfolgen, wenn diese nicht mehr selbständig nach Hause getragen werden können. Angebote gibt es von REWE, FLINK oder beispielsweise GETIR, sowie anderen Anbietern die Sie im Internet finden.
Typische Aufgaben im Distance Caregiving
Auch wenn der Distance Caregiver nicht täglich vor Ort sein kann, übernimmt er wichtige unterstützende Aufgaben:
1.Organisation der Pflege:
•Koordination von Pflegediensten, Haushaltshilfen oder ehrenamtlichen Helfern.
•Planung von Arztterminen und Medikamentenversorgung.
•Sicherstellung von barrierefreien Wohnbedingungen.
2.Emotionale Unterstützung:
•Regelmäßiger telefonischer oder virtueller Kontakt (z. B. per Videotelefonie).
•Förderung von sozialer Interaktion durch Gespräche und emotionale Nähe.
3.Finanzielle und administrative Unterstützung:
•Verwaltung von Finanzen und Versicherungen.
•Antragstellung bei Behörden (z. B. Pflegegeld, Hilfsmittel).
4.Regelmäßige Besuche:
•So oft wie möglich vor Ort sein, um die Pflegequalität zu prüfen und emotionale Nähe zu schaffen.
Herausforderungen beim Distance Caregiving
•Kommunikation: Die Abstimmung zwischen Pflegekräften, Ärzten und Angehörigen kann schwieriger sein.
•Zeitaufwand: Organisatorische Tätigkeiten können viel Zeit in Anspruch nehmen, besonders bei komplexen Gesundheitsproblemen.
•Emotionale Belastung: Die räumliche Distanz führt oft zu Schuldgefühlen oder dem Gefühl, nicht genug zu tun.
•Kosten: Reise- und Übernachtungskosten sowie mögliche Einkommensverluste durch Pflegeaufgaben.
Unterstützungsmöglichkeiten
•Digitale Tools: Pflege-Apps, Erinnerungsdienste und Telemedizin können die Organisation erleichtern.
•Lokale Netzwerke: Nachbarn, Freunde oder ehrenamtliche Helfer vor Ort können unterstützen.
•Beratung: Pflegeberatungsstellen helfen bei rechtlichen und organisatorischen Fragen.
•Entlastungsangebote: Tagespflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege oder betreutes Wohnen können ergänzend genutzt werden.
Distance Caregiving ist eine wachsende Realität, die durch gute Organisation und moderne Technologien besser bewältigt werden kann.
So kann Distance Caregiving aussehen!
Uns ist bewußt, das nicht jeder nahe des Wohnorts seiner zu pflegenden Angehörigen lebt, jedoch den Wunsch hat, eine bestmögliche Lösung für die Pflege zu planen. Unsere Pflegeberatung unterstützt Sie, ohne Sie stundenlang selbst recherchieren zu lassen und wertvolle Zeit zu verschwenden!
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular auf unsere Homepage oder direkt telefonisch!
Passender Artikel in der Zeit online vom 18.10.2019
https://www.zeit.de/gesellschaft/2019-10/pflege-distanz-eltern-kinder-pflegebeduerftige-pendeln
Weitere interessante Beiträge zu pflegerelevanten Themen, außer Distance Caregiving in der Pflege als pflegende Angehörige, finden sie im Blog-Bereich in Kategorien für Sie geordnet.
Zusätzlich veröffentlichen wir wöchentlich im Podcast “Tipps für pflegende Angehörige” auf unserer Startseite der Homepage sowie allen gängigen online Podcast Plattformen interessante Beiträge und Interviews, hören Sie doch mal rein!
Ihre Deutsche Pflegeberatung Matheis
Inhaltsverzeichnis
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!