Ernährungsberatung Ihrer Deutschen Pflegeberatung Matheis in München
Im folgenden Artikel gehen wir auf die Problematik von Wohlstandskrankheiten, welche durch Ernährung verursacht sind ein und geben Tipps unserer Ernährungsberatung.
Sie haben eine medizinsche Diagnose Ihres Hausarztes und sollen an Ihrer Ernährung arbeiten?
Sie haben ernährungsrelevante Fragen, möchten ihr Gewicht reduzieren, fühlen sich unwohl & benötigen Unterstützung?
Wussten Sie, dass eine anteilige Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei verschiedenen Erkrankungen möglich ist?
Informieren Sie sich über mögliche Zuschüsse Ihrer Krankenkasse!
Ein altes und jedem bekanntes Sprichwort; „Du bist was du isst“, kommt nicht von ungefähr.
In unserer heutigen, schnelllebigen Zeit, essen wir oft nur gestresst, kümmern uns nur unzureichend um unsere Ernährung und greifen oft auf Fast Food und Convenience Produkte zurück.
Hierdurch fehlen dem Körper wichtige Mikronährstoffe wir beliefern ihn einseitig mit zu vielen Kalorien, künstlichen Zusatzstoffen, künstlichen Aromen, zu viel Salz und minderwertigen Fetten.
Unsere Leistungsfähigkeit des Körpers, unsere Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit, unsere Wachheit und Energie ist abhängig von dem, was wir in Form von Nahrung zu uns nehmen.
Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst & Gemüse, wenn finanziell möglich aus biologischem Anbau, Ballaststoffen und Eiweiße, den richtigen Fetten, Fleisch und Fisch, einer reduzierten Menge an Kohlehydraten und vor allem Zucker, der Verzicht auf Fertigprodukte und industriell erzeugte Lebensmittel ist ein wesentlicher Grundstein.
Unser Körper ist auf viele Bestandteile unserer Nahrung angewiesen, damit er funktionieren kann. Fehlen ihm diese, zeigt er uns Mängel auf, die aufgrund der leeren Depots zu Krankheiten führen.
Stellen Sie sich Ihren Motor des Autos vor, dieser benötigt Benzin, Öl und weitere Schmierstoffe um funktionieren zu können, genau wie unser Körper, sonst macht er über kurz oder lang schlapp .
Unsere Ernährung trägt auch zur Stärkung unserer eigenen Immunabwehr bei.
Sind Sie oft krank, fühlen sich antriebsarm und wenig leistungsfähig, kann ein Grund die unzureichende, wenig abwechslungsreiche Ernährung sein!
Wie ist der Begriff Lebensmittel definiert?
Nach dem aktuellen Lebensmittelrecht, sind Lebensmittel Stoffe, die in ihrem verarbeiteten, zubereiteten oder ursprünglichen Zustand verzehrt werden können.
Jeder Mensch entscheidet für sich selbst über die ess- und trinkbaren Bestandteile von pflanzlichen oder tierischen Produkten in Lebensmitteln, die er seinem Körper zuführt.
Diese Stoffe sind ursprünglich nicht für uns als Nahrung gedacht. Beispielsweise sind Getreide oder Kartoffeln ihre eigenen Vorratsspeicher für die jeweilige, sich daraus entwickelnde Pflanze bevor sie die aufgenommenen Nährstoffe in eigene Bestandteile umwandelt.
Kuhmilch ist in ihrer Zusammensetzung für die Ernährung und das Wachstum von Kälbern gedacht.Dem menschlichen bedarf entspricht ihre Zusammensetzung nicht.
Was wir essen, wie unsere bedarfsgerechte Nahrung zusammengesetzt ist und wie wir diese bewerten, sollte sich also primär daran orientieren, welche Inhaltsstoffe wir benötigen
Essentiell ist für uns, die notwendigen Nährstoffkombinationen in unseren Lebensmitteln zu finden, unseren Körper nach individuellem Bedarf zu versorgen und erforderliche Inhaltsstoffe in ausreichendem Maß zur Verfügung zu stellen!
- Versuchen Sie zucker- und kohlenhydratreiche Lebensmittel von Ihrem Speiseplan zu reduzieren!
- Kochen Sie frisch!
- Verzichten sie auf industriell verarbeitete Lebensmittel und vor allem Fertiggerichte!
- Essen Sie möglichst mehrmals täglich regionales, saisonales Gemüse und Obst.
- Achten Sie auf eine eiweißreiche Ernährung!
- Ernähren Sie sich ballaststoffreich!
- Reduzieren Sie ihren Milchproduktkonsum, dies kann Allergien fördern und auslösen!
- Fleisch und Fisch sollten regelmässig, jedoch nicht im Übermaß, gegessen werden, die Blut-Hirn-Schranke kann sehr gut zwischen wertvollen tierischen & pflanzlichen Fetten und synthetischen oder billigen Kunstfetten unterscheiden auf die wir angewiesen sind!
- Trinken Sie Wasser und keine industriell hergestellten Getränke!
Ihre Ernährungsberatung rät, bleiben Sie reflektiert bei der Auswahl Ihrer Ernährung und beugen Sie folgenden Wohlstandskrankheiten vor:
- Übergewicht bzw. Adipositas
- Typ-2 Diabetes
- Bluthochdruck und andere Herz- und Gefäßerkrankungen
- erhöhte Blutfettwerte
- Osteoporose
- Gicht
- Leberzirrhose
- Karies
- Nahrungsintoleranzen
- Nahrungsallergien
- bestimmte Krebserkrankungen
- rheumatoide Arthritis
Eine sinnvolle Möglichkeit Defizite unserer Ernährung auszugleichen und unseren Körper ausreichend mit den notwenigen Mikronährstoffen zu versorgen sind natürliche, nicht chemische Nahrungsergänzungs- & Vitaminpräparate!
Wenn dieses ein für Sie gesundheitsbelastendes Thema ist, Sie Informationen, Beratung oder Hilfestellung benötigen, rufen Sie uns an!
Weitere interessante Beiträge zu pflegerelevanten Themen finden sie im Blog-Bereich in Kategorien für Sie geordnet.
Zusätzlich veröffentlichen wir wöchentlich im Podcast „Tipps für pflegende Angehörige“ auf unserer Startseite der Homepage sowie allen gängigen online Podcast Plattformen interessante Beiträge und Interviews, hören Sie doch mal rein!
Ihre Deutsche Pflegeberatung Matheis
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!